Tipps von unserem Experten

Motorradgepäck clever wählen

Claudio Rosarno, unser Spezialist für Reisegepäck, teilt in diesem Beitrag seine persönlichen Erfahrungen von unzähligen Touren und stellt dir seine Lieblingsprodukte vor. 

Ausserdem vergleichen wir die beliebtesten Gepäcksysteme und geben dir Empfehlungen für verschiedene Ansprüche. Schluss mit unbequemen Rucksäcken, die nach kurzer Zeit den Rücken strapazieren.

Zum Schluss gibt’s noch eine praktische Packliste, damit du auf deiner nächsten Tour garantiert nichts vergisst.

Die richtige Ausrüstung

Tipps & Tricks vom Profi

Beim Motorradfahren ist es für Claudio besonders wichtig, immer eine kleine Trinkflasche dabeizuhaben. Gerade in bergigen Gegenden, wo es keine Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe gibt, kann das schnell sehr wertvoll sein.

Für Tagestouren empfiehlt er einen Tankrucksack. So hat man das Nötigste wie Wasser, Portemonnaie oder Regenschutz schnell zur Hand.

Geht die Tour über zwei oder drei Tage, rät er zusätzlich noch eine Hecktasche mitzunehmen. So hat man genug Platz für Wechselkleider und andere Dinge, die man unterwegs braucht. Bei längeren Reisen ins Ausland setzt er auf Seitenkoffer oder ein Topcase.

Praktische Begleiter

Tankrucksäcke

Tankrucksäcke sind ideal für Tagesausflüge oder kurze Reisen. Sie bieten schnellen Zugriff auf wichtige Dinge wie Karten, Handy, Portemonnaie oder Snacks.

Vorteile:
• Schnell erreichbar 
• Oft mit Kartenfach oder Sichtfenster für Handy/Navi
• Viele Modelle sind erweiterbar oder wasserdicht
• Leicht zu montieren und zu entfernen

Nachteile:
• Begrenztes Volumen – eher für kurze Trips geeignet
• Trägersysteme sind oft modellabhängig

Flexible Lösungen für die Sitzbank oder Gepäckträger

Hecktaschen

Hecktaschen bieten ein gutes Mittelmass zwischen Stauraum und Flexibilität. Sie lassen sich auf der Soziusbank oder auf dem Gepäckträger montieren und sind meist mit Gurten oder Riemen fixierbar.

Vorteile:
• Gutes Ladevolumen bei relativ kompaktem Format
• Ideal für Wochenendtrips
• Leicht zu montieren
• Viele Modelle mit wasserdichten Innenfächern

Nachteile:
• Je nach Modell wird ein Träger-System zusätzlich benötigt. 
• Eingeschränkte Mitnahme einer zweiten Person
• Zugriff unterwegs schwieriger als bei Tankrucksack

Maximale Kapazität und Stabilität für lange Touren

Koffer und Trägersysteme

Hartschalenkoffer oder Softbags mit Trägersystem sind die beste Wahl für lange Reisen. Sie bieten viel Platz, sind abschliessbar und sehr stabil.

Vorteile:
• Grosses Volumen – ideal für mehrtägige oder längere Touren
• Robuste und wetterfeste Bauweise (vor allem Hartschalenkoffer)
• Oft abschliessbar für mehr Sicherheit

Nachteile:
• Höherer Preis und mehr Aufwand bei der Montage
• Trägersysteme sind oft modellabhängig
• Erhöhtes Gewicht 

Wichtig bei Koffersystemen

Das musst du wissen

Damit Koffersysteme sicher und korrekt montiert werden können, ist das passende Trägersystem erforderlich. Dieses ist oft spezifisch auf das jeweilige Motorradmodell abgestimmt. Wir beraten dich gerne persönlich, um die ideale Lösung für dein Bike zu finden.

Packliste für deine Motorradtour

Gute Vorbereitung ist die halbe Miete

Wer mit dem Motorrad auf Reisen geht, weiss: Der Platz ist begrenzt, aber gute Vorbereitung macht den Unterschied.

Neben dem passenden Reisegepäck ist auch der Inhalt entscheidend. Damit du unterwegs nichts Wichtiges vergisst, haben wir für dich eine praktische Packliste mit den wichtigsten Dingen für deine Motorradtour zusammengestellt. Jetzt downloaden und entspannt losfahren.

Packliste

Dein Experte bei Fragen bezüglich Gepäcksysteme:

Claudio Rosarno

Verkaufsberater Motorradzubehör

+41 44 732 30 68 E-Mail

DE, IT, EN

Wir helfen dir gerne weiter

Du hast noch Fragen